Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unten aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, zum Beispiel durch Eingaben im Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten, andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Zusätzlich steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden – hauptsächlich mit Cookies und Analyseprogrammen. Diese Analyse erfolgt anonym, das Surfverhalten lässt sich nicht auf Sie zurückführen. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Deaktivierung bestimmter Tools verhindern. Mehr dazu finden Sie weiter unten unter „Drittmodule und Analysetools“.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, welche Daten wir erfassen, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann – ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Hotel Schwarzenbek GmbH, Grabauer Straße 8, 21493 Schwarzenbek
E-Mail: info@hotel-schwarzenbek.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Vorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Diese können Sie jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte in einem maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern technisch machbar, können Sie auch eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen das an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“ und Schloss-Symbol).
Daten, die Sie an uns übermitteln, können so nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten für nicht ausdrücklich angeforderte Werbung wird widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle unaufgeforderter Zusendungen wie Spam-E-Mails vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise Cookies. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies machen unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer. Es handelt sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Die meisten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“ und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, bestimmte Cookies ausschließen oder das automatische Löschen beim Schließen aktivieren. Die Deaktivierung kann die Funktionalität der Website einschränken.
Cookies, die zur technischen Funktion notwendig sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Andere Cookies (z. B. zur Analyse) werden weiter unten separat behandelt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Formular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Rückfragen gespeichert. Eine Weitergabe ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Ihre Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt.
4. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung der Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – das berechtigte Interesse liegt in der Analyse zur Optimierung unseres Angebots.
IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor Übertragung in die USA innerhalb der EU gekürzt. Nur in Ausnahmefällen erfolgt eine vollständige Übertragung. Google wertet die Nutzung aus, erstellt Reports und erbringt weitere Services. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Zudem können Sie die Erfassung und Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie folgendes Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen: Google Analytics deaktivieren. Weitere Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um.
Demografische Merkmale
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“, um Berichte über Alter, Geschlecht und Interessen zu erstellen. Die Daten stammen aus interessenbezogener Werbung und Drittanbieterinformationen und sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Diese Funktion kann über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktiviert werden.
5. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie eine Bestätigung, dass Sie mit dem Empfang einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur freiwillig erhoben.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit über den „Austragen“-Link im Newsletter widerrufen können.
Ihre Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie sich abmelden. Danach werden sie gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken gespeichert wurden, bleiben unberührt.
6. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Seite Web Fonts von Google. Beim Aufruf lädt Ihr Browser die Schriftarten in den Cache. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
Die Nutzung erfolgt im Interesse eines einheitlichen und ansprechenden Auftritts (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet.
Mehr dazu unter: https://developers.google.com/fonts/faq und https://www.google.com/policies/privacy/
Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps über eine API. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung ist die Speicherung Ihrer IP-Adresse erforderlich. Diese wird in der Regel an einen Server in den USA übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und leichter Auffindbarkeit unserer Standorte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mehr Informationen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/